Professionelle Behandlung an Bauch, Beine, Po und mehr!
Die Anwendung mit unseren Ultraschallgeräten ist absolut schmerzfrei. Da wir mit Hochleistungsgeräten arbeiten, liegt die Anwendungszeit bei etwa 30 Minuten. Bei uns werden nur technisch zertifizierte Geräte verwendet. Wir messen vor und nach jeder Anwendung den Umfang der behandelten Zone. Wir empfehlen nach jeder Ultraschallbehandlung eine Lymphdrainage einzuplanen.
Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie in den ersten drei Tagen nach der Behandlung möglichst die kurzkettigen Kohlenhydrate auf Ihrem Speiseplan vermeiden. Auch in der Zeit bis zur nachfolgenden Behandlung möchten wir Ihnen raten nur in Maßen Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Pro Behandlungszone sind in der Regel mehrere Sitzungen im Abstand von 1-2 Wochen notwendig.
Wir können die Behandlung auch gerne auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Sprechen Sie uns gerne auf eine individuelle Anwendung an. Paketpreise starten bei uns schon ab 199 Euro!
Was passiert bei der Behandlung?
Vor jeder Behandlung wird der Umfang der behandelten Zone gemessen. Danach wird das Ultraschall-Gel auf die zu behandelnde Zone aufgetragen und mit der Behandlung begonnen. Die Ultraschallwellen dringen durch die Haut bis zu den Fettzellen durch. Wir messen vor und nach jeder Anwendung den Umfang der behandelten Zone. Wir empfehlen nach jeder Ultraschallbehandlung eine Lymphdrainage einzuplanen.
Wie viele Behandlungen sind empfehlenswert?
Um auch gute Ergebnis erzielen zu können, empfehlen wir 8 - 12 Sitzungen im Abstand von etwa 1 - 2 Wochen. Die Behandlung ist von mehreren Faktoren abhängig wie: Stoffwechsel, Lymphtätigkeit, Verschlackungen im Körper sowieso die eigenen Lebensgewohnheiten (Ernährung und Sport).
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Behandlungsdauert ist in der Regel ca. 30 Minuten.
Welche Körperzonen können behandelt werden?
Wir unterscheiden folgende Zonen:
- Arme
- Bauch
- Beine
4. Hüfte
5. Po
Was soll vor der Behandlung beachtet werden?
Vor der Behandlung sollte grundsätzlich auf Ernährung geachtet und vor allem auf kurzkettige Kohlenhydrate verzichtet werden. Diese findet man z.B. in Honig, Süßwaren, Milch, Getränken, Früchten, Marmelade und Limonade.
Was passiert nach der Behandlung?
Unmittelbar nach der Behandlung können Sie in Ihr gewohntes Umfeld zurück. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen empfehlen wir viel Bewegung, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und auf eine vitaminreiche und mineralstoffreiche Ernährung zu achten.
Wann sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden?
- Schwangerschaft
- Herzleiden
- Aktive Gefäßerkrankungen
- Herzschrittmacher
- Fettstoffwechselkrankheiten
- Blutgerinnungsstörung
- Hauterkrankung an der behandelnden Zone (Schuppenflechte, Ekzeme)